Die Diözese Würzburg hat im Hl. Jahr einen Kirchenraumführerkurs aufgesetzt. Dabei geht es nicht darum, Daten und Fakten zu vermitteln, historische Baustile zu benennen oder kunstgeschichtliche Einordnung der Ausstattung zu liefern, sondern die Räume und Zentralorte im Raum spirituell-geistlich zu erschließen. Das ist der Tatsache geschuldet, dass zwar der Gottesdienstbesuch immer weiter zurück geht, das kunsthistorische Interesse und die Sehnsucht nach Stille und Meditation aber zunehmen. Um die Kirchenräume nicht zu musealen Einrichtungen verkommen zu lassen, gilt es, Raum und Kunstgegenstände zum Sprechen zu bringen und die Herzen der Besucher zu erreichen.
Eine zwanzigköpfige Ausbildungsgruppe hat fast ein Jahr lang fünf Präsenzmodule in verschiedenen Orten und Kirchen der Diözese, zwei Online-Tutorien zur Baustilkunde und eine Probeführung absolviert. Eine Zulassungsarbeit über die eigene Kirche rundete das Ausbildungsprogramm ab.
Das Fortbildungsinstitut der Diözese (Frau Dr. Agnes Rosenhauer) und die Abteilung Kunst (Herr Dr. Jürgen Emmert) waren verantwortlich für die Inhalte, Frau Andrea Felsenstein-Roßberg von der evang. Landeskirche für die didaktische Vermittlung. Diese interessante Mischung aus Wissensvermittlung und praktischem Erleben vieler Kirchenräume war besonders reizvoll und gewinnbringend. Drei Personen aus dem Pastoralen Raum Werneck haben diesen ersten Ausbildungsgang zum Kirchenraumführer absolviert und am 14.September 2025 aus der Hand von Frau Ordinariatsrätin Dr. Christine Schrappe und Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran ihre Zertifikate erhalten.
Ab dann stehen sie im Pastoralen Raum Werneck für Kirchenraumführungen zur Verfügung: Frau Renate König ist besonders auf die neugotische Kirche St. Peter und Paul in Hergolshausen spezialisiert, Herr Martin Pfister auf die Wallfahrtskirche in Eckartshausen. Herr Rainer Ziegler wird sich der Führung in der modernen Wernecker Kirche „Mariä Himmelfahrt“ widmen.
Bei Interesse an einer (Gruppen-)Führung bitte das Zentrale Pfarrbüro in Werneck (09722/8381) wenden.