In diesem Jahr machten sich insgesamt 32 Personen im Alter zwischen 10 und 74 Jahren aus 8 Ortschaften mit dem Fahrrad auf den 68 km langen Weg nach Maria Buchen. Die meisten davon fuhren die Wegstrecke hin und zurück. Einige davon konnten nur am Samstag, andere nur am Sonntag mitfahren.Petrus meinte es gut mit den Wallfahrern und schickte nach der Hitze an den vorherigen Tagen perfektes Radfahrwetter - etwas angenehmere Temperatur und einen leichten Wind.
Die Pfarreiengemeinschaft „Maria im Werntal“ hatte erstmals zu einer Auferstehungsfeier für Kinder eingeladen. Pastoralreferentin Patrizia Sormani und ein Vorbereitungsteam aus Rundelshausen haben diese Feier gemeinsam vorbereitet.Genau wie beim jüdischen Paschafest, wo schon seit Jahrtausenden das jüngste Kind in der Familie fragen darf, „was feiern wir heute eigentlich?“ begann auch diese Auferstehungsfeier in Rundelshausen.Viele Kinder und deren Eltern aus allen Orten der Pfarreiengemeinschaft füllten die Kirche bei dieser liturgischen Feier. Sie hörten die Schöpfungsgeschichte und sahen, wie von Schöpfungstag zu Schöpfungstag von einem Bild, das die Entstehung der Welt zeigte, immer ein Stückchen mehr sichtbar wurde.Die Geschichte vom Auszug der Israeliten aus Ägypten zeigten einige Kinder in einem Rollenspiel.
Rappelkinder 2015 – Nach einer alten Tradition ist es so, dass die Kirchenglocken am Gründonnerstag das letzte Mal geläutet werden und erst wieder am Karsamstag in der Osternacht zum Einsatz kommen. Die Glocken, so sagt man, fliegen nach Rom.Das Läuten am Morgen, am Mittag , am Abend und vor dem Kreuzweg wird bei uns von den Rundelshäuser Kindern durch Klappern oder, wie man bei uns auch sagt „Rappeln“ ersetzt.Am Karsamstag hatten einige Mütter die Kinder mit einem Frühstück im Feuerwehrhaus versorgt, um die Rappelkinder für den Tag zu stärken.Am Nachmittag des Karsamstags gingen die Kinder von Haus zu Haus, um für ihre Dienste Eier zu sammeln.
Frauen schmücken Dorfbrunnen – Einen großen Berg aus Efeu, Buchs und Thuja verarbeiteten Rundelshäuser Frauen zu gründen Girlanden, Stäbe wurden an Eier geklebt, um auch in diesem Jahr wieder den Dorfbrunnen zur Osterzeit in ein Schmuckstück zu verwandeln. Sehen Sie selbst, die Mühen haben sich gelohnt!Zur Stärkung gab es nach getaner Arbeit Kaffee und Kuchen im Garten von Hildegard Pfeuffer.
Die Ministranten aus Rundelshausen haben sich wieder getroffen um Kerzen zu dekorieren. Die Osterkerzen 2015 stehen an Palmsonntag für die Leute zum Verkauf. Auf dem Foto ist eine Auswahl zu sehen.
Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit – um dieses Thema drehte sich diesmal die Sternsingeraktion 2015. Mit einem Film über die Hilfe auf den Philippinen, verschiedenen Workshops zum Thema, einem Sternsingerzug durch Schweinfurt und einem abschließenden Gottesdienst wurden auch einige Rundelshäuser Sternsinger bei der regionalen Sternsingeraussendungsfeier am 04.01.2015 auf die Sternsingeraktion eingestimmt.Eine Sternsingergruppe war bereits am 05.01. im Gewerbegebiet unterwegs, um auch dort den Segen zu bringen und für die Aktion zu sammeln.Der Gottesdienst am Dreikönigstag wurde von den Sternsingern mit einem Gabengang mitgestaltet. Nach der Aussendung zogen sie in drei Gruppen durch den Ort und brachten den Segen zu den Menschen und sammelten einen stolzen Betrag für den guten Zweck.
Patrozinium in Rundelshausen – Der sogenannte „Freitagstreff“ der Pfarrei Waigolshausen hat sich „Spirituelle Orte“ als Jahresthema ausgewählt. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe besuchte der Freitagstreff diesmal die Kirche von Rundelshausen. „Ein Spanier in Franken – Petrus von Alcantàra in Rundelshausen“ war diese Veranstaltung am Vorabend zum Gedenktag unseres Kirchenpatrones überschrieben. Neben den Freitagstreff-Teilnehmern waren auch interessierte „Rundelshäuser“ gekommen, so dass ca. 35 Personen zuhörten, was Bernhard Wegscheid über unseren spanischen Heiligen und unsere Kirche zu berichten wusste. Herr Wegscheid gestaltete diese Stunde sehr interessant mit vielen Informationen, Texten und sang zu seiner Gitarre Lieder, die er bei seinen vielen Pilgerreisen gemacht hat.Zum Festgottesdienst am Sonntag war diesmal der Augustinerpater Jordan aus Münnerstadt zu uns als Gast. In seiner Festpredigt beleuchtet er die Gemeinsamkeiten im Leben und Wirken unseres Kirchenpatrons und der Hl. Teresa von Avila.
Am 28.9. gab es in Rundelshausen wieder eine Familien-Wortgottesfeier. Petrus meinte es gut mit uns, denn wir konnten diesen Gottesdienst bei herrlichstem Spätsommerwetter mit vielen Gottesdienstbesuchern im Schulgarten feiern. Vorbereitet und geleitet wurde dieser von Barbara Hemmert . Auch die Kinder und Jugendlichen waren aktiv bei der Gestaltung mit einbezogen; wie beim kleinen Anspiel zu Beginn, beim Kyriegebet, der Lesung oder auch bei den Fürbitten. Zu einem liturgischen Tanz zum Lied „Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht“ waren alle eingeladen und viele ließen sich auch dazu animieren, mitzumachen.
Rundelshausen, Eckartshausen, Schleerieth – Der diesjährige gemeinsame Ministrantenausflug der Dörfer Eckartshausen, Rundelshausen und Schleerieth ging zuerst in das Besucherbergwerk Gleissinger Fels in Fichtelberg am Fuße des Ochsenkopfs und später zum Felsenlabyrinth auf der Luisenburg.Am Morgen wurden die Ministranten und ihre Betreuer mit dem Bus abgeholt und nach einer 2 stündigen, unterhaltsamen Fahrt kamen wir am Besucherbergwerk an. Dort haben wir uns vor der Führung noch mit Brötchen, Wiener, Obst, Gemüse und Kuchen gestärkt.
Fahrradwallfahrt am 19./20.07. nach Maria Buchen – Hochsommerliche Temperaturen begleiteten diesmal die 39 Radwallfahrer im Alter zwischen 9 und 73 Jahren von Rundelshausen zum Wallfahrtsort Maria Buchen. Aber dank vieler Trinkpausen machte die Hitze den Radfahrern relativ wenig aus, zumal auf dem Fahrrad doch immer ein kleines Lüftchen zu spüren war. Gemeinsam und von einer Bläsergruppe umrahmt, wurde in den Kirchen von Stetten ein Morgengebet und in Gemünden das Mittagsgebet gebetet. Am Abend wurden wir vom Pater Josef begrüßt, zogen in die Wallfahrtskirche ein und hielten eine Marienandacht. Anschließend saßen wir lange vor der Gaststätte zusammen, stärkten uns, sangen Lieder, die Alfred Reuß mit seiner Mundharmonika begleitete. Von ihm wurden wir auch noch, als wir schon auf unseren Feldbetten lagen, mit Marienliedern in den Schlaf gespielt.
Eva Schmid verstärkt die Ministrantengruppe – Die Rundelshäuser freuen sich, dass Eva Schmid sich nach ihrer Erstkommunion entschieden hat, Ministrantin zu werden. Nach einigen Proben wurde sie nun bei einem feierlichen Gottesdienst am 13.07. sie als neue Ministrantin in die Ministrantengruppe Rundelshausen aufgenommen.